Die AirPods Headsets von Apple bieten außergewöhnliche Klangqualität, kabellose Freiheit und eine einfache Bedienung. Die Earbuds verbinden sich automatisch mit allen Apple-Geräten und ermöglichen Ihnen so ein nahtloses Hörerlebnis. Außerdem können Sie die AirPods mit Siri steuern und Anrufe tätigen, während Sie Ihre Hände frei haben. Wenn Sie in Erwägung ziehen, sich ein AirPods-Headset zu kaufen, raten wir Ihnen, die besten Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Apple | 31 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarzer Krieger | Lekaby | 0,0499 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | Btootos | 100 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Wasart | 3,2 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Nachtschwarz | soundcore | 59 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Ordtop | 35 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | Apple | 120 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | APM | 49 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Tiksounds | 30 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | JLab | 272 g |
Wenn Sie ein neues Paar Airpods erworben haben, kann das Verbinden mit Ihrem Gerät zu Beginn ein bisschen kompliziert wirken. Doch keine Sorge, es ist ganz einfach und dauert nur ein paar Schritte. Folgen Sie unserer Anleitung, um Ihre Airpods in kürzester Zeit erfolgreich zu verbinden.
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr iPhone, iPad oder iPod mit Ihrem iCloud-Account verbunden ist. Anschließend schalten Sie Ihre Airpods ein, indem Sie auf den Knopf an der Rückseite des Ladecase drücken. Sobald die Airpods eingeschaltet sind, halten Sie sie in der Nähe Ihres Geräts und öffnen Sie das Ladecase. Ein Fenster wird auf Ihrem Display erscheinen und Sie werden aufgefordert, Ihre Airpods zu verbinden. Klicken Sie auf das Pop-up-Fenster und folgen Sie den Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
Eine weitere wichtige Sache ist, sicherzustellen, dass Ihr Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts und öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion und suchen Sie nach verfügbaren Geräten. Ihre Airpods sollten nun in der Liste der verfügbaren Geräte erscheinen. Wählen Sie sie aus und klicken Sie auf "Verbinden".
Sobald Ihre Airpods erfolgreich verbunden sind, können Sie sie in Ihrem Bluetooth-Menü sehen. Sie können jetzt Audioinhalte von Ihrem Gerät wiedergeben und Ihre Airpods sollten automatisch als Ausgabegerät ausgewählt sein. Um die Verbindung zu trennen, setzen Sie einfach Ihre Airpods wieder in das Ladecase oder deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät.
Insgesamt sind die Schritte zum Verbinden Ihrer Airpods einfach und schnell. Ihre Geräte sollten jedes Mal automatisch verbinden, wenn Sie sie einschalten, solange Bluetooth auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Falls Sie noch Probleme haben sollten, können Sie Ihre Airpods zurücksetzen und den oben genannten Schritten noch einmal folgen. Mit ein bisschen Übung werden Sie in kürzester Zeit ein Experte darin sein, Ihre Airpods zu verbinden.
Ja, Sie können die Airpods von Apple auch mit Android-Geräten verwenden und verbinden. Allerdings haben Sie dabei nicht alle Funktionen zur Verfügung, die Sie mit einem iOS-Gerät nutzen können. Um die Airpods mit Ihrem Android-Smartphone oder Tablet zu koppeln, müssen Sie lediglich die folgenden Schritte durchführen:
1. Öffnen Sie das Bluetooth-Menü Ihres Android-Geräts und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.
2. Entnehmen Sie die Airpods aus ihrem Ladecase und halten Sie den Knopf auf der Rückseite des Ladecase gedrückt, um die Airpods in den Pairing-Modus zu versetzen.
3. Wählen Sie die Airpods in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf Ihrem Android-Gerät aus, um sie zu verbinden.
Sobald Sie die Airpods erfolgreich mit Ihrem Android-Gerät verbunden haben, können Sie sie wie jedes andere Bluetooth-Headset verwenden. Sie können Musik hören, Anrufe tätigen und entgegennehmen sowie die Lautstärke anpassen. Allerdings haben Sie nicht die Möglichkeit, Siri zu verwenden oder automatisch zwischen Geräten zu wechseln.
Wenn Sie die Funktionen von Siri nutzen möchten, müssen Sie die Airpods mit einem iOS-Gerät verbinden. Darüber hinaus können Sie mit einem iOS-Gerät auch die automatische Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten nutzen. Wenn Sie jedoch nur Musik hören und Anrufe tätigen möchten, können Sie die Airpods auch problemlos mit Ihrem Android-Gerät verwenden.
Insgesamt können die Airpods von Apple auch mit Android-Geräten verbunden werden. Sie müssen lediglich die Schritte zum Pairing durchführen, um sie erfolgreich mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nicht alle Funktionen nutzen können, die Sie mit einem iOS-Gerät haben. Wenn Sie jedoch gerne Musik hören und Anrufe tätigen, sind die Airpods eine gute Wahl für Sie - unabhängig von Ihrem Betriebssystem.
Die Apple Airpods sind eine der beliebtesten kabellosen Kopfhörer der Welt. Sie werden von Millionen von Menschen wegen ihrer hervorragenden Qualität und benutzerfreundlichen Funktionen verwendet. Einer der wichtigsten Faktoren, die beim Kauf von Airpods zu berücksichtigen sind, ist die Batterielebensdauer.
Laut Apple beträgt die Batterielebensdauer der Airpods in der Regel etwa fünf Stunden. Dies ist jedoch vom jeweiligen Modell und der Art der Nutzung abhängig. Wenn Sie die Airpods kontinuierlich benutzen, werden sie höchstwahrscheinlich schneller entladen und müssen öfter aufgeladen werden.
Das Airpods-Ladecase ist ein wichtiges Zubehör, das in der Regel zusammen mit den Kopfhörern geliefert wird. Das Ladecase erhöht die Batterielebensdauer der Airpods auf mehrere Stunden, da es die Kopfhörer während der Aufbewahrung in der Tasche oder Handtasche auflädt. Wenn Sie das Ladecase immer dabei haben, können Sie sicher sein, dass Ihre Airpods jederzeit einsatzbereit sind.
Der Akku der Airpods ist auch von der Art der Nutzung abhängig. Wenn Sie die Kopfhörer zum Telefonieren oder Musikhören nutzen, halten sie länger als bei der Verwendung von Siri oder anderen Funktionen. Wenn Sie auch die Umgebungsgeräuschunterdrückung eingeschaltet haben oder andere Einstellungen, die den Energieverbrauch erhöhen, kann dies die Batterielebensdauer beeinflussen.
Wenn Sie die Batterielebensdauer der Airpods verlängern möchten, können Sie dies durch die Deaktivierung von Funktionen wie Umgebungsgeräuschunterdrückung oder durch Abschalten der Kopfhörer, wenn Sie sie nicht benötigen. Sie können auch sicherstellen, dass die Airpods immer aufgeladen sind, indem Sie das Ladecase regelmäßig verwenden.
Insgesamt bieten die Apple Airpods eine Batterielebensdauer von etwa fünf Stunden, was für die meisten Nutzer ausreichend sein sollte. Durch das Laden der Kopfhörer im Ladecase und das Deaktivieren von Funktionen, die den Energieverbrauch erhöhen, können Sie die Batterielebensdauer jedoch verlängern und sicherstellen, dass Sie jederzeit einsatzbereit sind. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen kabellosen Kopfhörern mit einer anständigen Batterielebensdauer sind, sind die Airpods eine hervorragende Wahl.
Können Sie Ihre Airpods ohne Bedenken beim Sport oder beim Regen tragen? Diese Frage stellen sich viele Nutzer und es ist wichtig zu wissen, ob die Airpods von Apple wasserfest sind oder nicht. Leider sind die Airpods nicht wasserdicht und sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen. Bei starkem Regen oder beim Schwitzen kann Feuchtigkeit in die Kopfhörer gelangen und zu Schäden führen.
Apple gibt auf seiner Webseite an, dass die Airpods vor Spritzern geschützt sind, aber nicht komplett wasserdicht sind. Wenn Sie sich in einem starken Regen oder beim Schwimmen mit den Airpods aufhalten, riskieren Sie Schäden und sollten auf andere Kopfhörer zurückgreifen. Auch wenn Sie schwitzen, sollten Sie aufpassen und die Airpods vor Feuchtigkeit schützen.
Es ist wichtig, die Airpods vor Feuchtigkeit zu schützen, weil es bei Kontakt mit Wasser zu einer Fehlfunktion der Elektronik kommen kann. Dies kann dazu führen, dass die Kopfhörer nicht mehr funktionieren oder dass sie nur teilweise funktionieren. Sollten Sie dennoch unabsichtlich Feuchtigkeit in Ihre Airpods bekommen, empfiehlt Apple, die Kopfhörer sofort auszuschalten und sie an einem trockenen Ort aufzubewahren. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie die Kopfhörer wieder verwenden.
Es gibt zwar wasserdichte Gehäuse und Silikonhüllen für die Airpods, aber diese bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor Feuchtigkeit. Wenn Sie Ihre Airpods bei Regen oder während des Sports verwenden möchten, sollten Sie vorsichtig sein und die Kopfhörer gut trocknen, sobald sie nass geworden sind. Lassen Sie die Airpods nicht zu lange in der Sonne trocknen und verwenden Sie kein Haushaltspapier oder einen Fön, um die Kopfhörer schnell zu trocknen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Apple Airpods nicht wasserfest sind und vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Bei Regen und beim Sport sollten Sie vorsichtig sein und die Airpods gut trocknen, sobald sie nass geworden sind. Sollten Sie dennoch Feuchtigkeit in Ihre Airpods bekommen haben, empfiehlt Apple, die Kopfhörer sofort auszuschalten und sie gut trocken zu lagern. Verwenden Sie die Airpods erst wieder, wenn sie komplett getrocknet sind.
AirPods sind nicht nur ein brillantes Stück Technologie, sondern auch ein modisches Accessoire. Siri, Apple's persönlicher Assistent, kann auf Ihrem iPhone, iPad und sogar auf Ihren AirPods aktiviert werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Siri auf Ihren AirPods aktivieren können.
Um Siri auf Ihren AirPods zu aktivieren, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Ihre AirPods vollständig aufgeladen sind und mit Ihrem iPhone verbunden sind. Sobald dies erledigt ist, können Sie Siri wie folgt aktivieren:
1. Halten Sie einfach den Home-Button auf Ihrem iPhone gedrückt, um Siri zu aktivieren.
2. Auf iOS 10 können Sie Siri auch "Hey Siri" sagen, um Siri zu aktivieren. Diese Funktion muss jedoch zuvor in den Einstellungen aktiviert werden.
3. Wenn Sie AirPods tragen, können Sie Siri durch doppeltes Antippen eines der beiden AirPods aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Sie das Antippen nicht zu schnell oder zu langsam ausführen, damit Siri aktiviert wird.
4. Wenn Sie Musik hören oder ein Video ansehen, kann das Doppeltippen Ihres AirPods auch zum Überspringen zur nächsten Spur oder zum Anhalten der Wiedergabe verwendet werden.
5. Wenn Sie bereit sind, Siri mit den AirPods wieder auszuschalten, tippen Sie einfach erneut auf einen AirPod oder drücken Sie die Home-Taste auf Ihrem iPhone.
Für zusätzlichen Komfort und eine anpassbare Nutzung können Sie auch die Ecken anpassen, die Tap-Doppel- und Triple-Tap-Gesten auf den AirPods ausführen. Gehen Sie einfach zu den Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem iPhone, suchen Sie Ihre AirPods und tippen Sie auf den "i" -Button. Dort können Sie nun Ihre bevorzugten Gesten auswählen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Siri mit Ihren AirPods einfach und schnell ist. Sie müssen lediglich die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie auf Siri zugreifen möchten, während Sie unterwegs sind oder Musik hören, sind die AirPods eine großartige Wahl, um das Beste aus Ihrer Apple-Erfahrung herauszuholen.
Ja, Sie können mit beiden AirPods gleichzeitig telefonieren. Die AirPods werden mit jedem iPhone oder anderen Apple-Geräten automatisch gekoppelt, wenn diese in der Nähe sind. Ein wesentliches Merkmal der AirPods ist, dass sie jeweils unabhängig voneinander verwendet werden können. Wenn Sie also einen Anruf erhalten, können Sie den Anruf annehmen und mit beiden AirPods sprechen.
Die AirPods verfügen über eine integrierte Mikrofon-Funktion, so dass Sie Freisprechen und gleichzeitig hören können. Dies bedeutet, dass Sie während des Gesprächs frei bewegen und Ihre Hände für andere Aktivitäten verwenden können. Die Verwendung beider AirPods steigert außerdem die Sprachqualität, da Sie dadurch ein besseres Hörerlebnis haben.
Beachten Sie, dass das Pairing mit anderen Bluetooth-Geräten - beispielsweise Android - anders erfolgen muss. Die AirPods müssen in diesem Fall in den Kopfhörer-Modus versetzt werden und dann über Bluetooth mit dem Gerät gekoppelt werden. Sobald beide Kopfhörer miteinander verbunden sind, können sie für Anrufe verwendet werden.
Im Hinblick auf die Reichweite der AirPods ist es wichtig zu wissen, dass die Verbindung automatisch unterbrochen wird, sobald Sie sich außerhalb der Reichweite befinden. Wenn Sie beispielsweise an einem Anruf teilnehmen und das Telefon mehrere Meter entfernt ist, wird die Verbindung unterbrochen und das Gespräch wird abgebrochen. In diesem Fall müssen Sie die Kopfhörer wieder mit dem Telefon koppeln und den Anruf neu starten.
Zusammenfassend sind die AirPods ein praktisches Gerät für den kabellosen Gebrauch, das Ihnen während eines Telefonats die Freiheit bietet, sich frei zu bewegen und Ihre Hände für andere Aktivitäten zu verwenden. Durch die Verwendung beider Kopfhörer erhöht sich die Sprachqualität und Sie können dank der integrierten Mikrofon-Funktion Ihren Gesprächspartner jederzeit hören.
Wenn Sie AirPods verwenden, ist es durchaus möglich, dass die Lautstärke in bestimmten Situationen nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Lautstärke anzupassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Lautstärke Ihrer AirPods einstellen können.
1. Die Lautstärke mit Siri ändern
Einer der schnellsten Wege, um die Lautstärke der AirPods anzupassen, ist, um Siri zu bitten. Hierzu drücken Sie einmal auf den Home-Button auf Ihrem iPhone oder sagen "Hey Siri", falls Sie die Option aktiviert haben. Dann sagen Sie einfach "Lautstärke erhöhen" oder "Lautstärke senken". Sie werden bemerken, dass die Lautstärke in kleinen Abschnitten geändert wird. Wenn Sie eine genauere Lautstärkeregelung wünschen, können Sie die Lautstärketasten auf Ihrem iPhone oder iPad verwenden.
2. Die Lautstärke mit Ihrem iOS-Gerät ändern
Alternativ können Sie die Lautstärke auch direkt auf Ihrem iOS-Gerät anpassen. Hierzu drücken Sie einfach die Lautstärke-Tasten an der Seite Ihres Geräts. Sie werden bemerken, dass die Lautstärke auf Ihrem AirPods-Headset angepasst wird. Wenn die Lautstärke auf Ihrem iOS-Gerät kleiner ist, wird die Lautstärke Ihres AirPods auch kleiner sein.
3. Die Lautstärke über das Kontrollzentrum anpassen
Eine weitere Option, um die Lautstärke zu ändern, ist über das Kontrollzentrum. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie gerade in einer App sind und keinen Zugriff zur iOS-Schnittstelle haben. Öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben wischen und passen Sie dann die Lautstärke mithilfe des Schiebereglers an.
4. Personalisierte Lautstärke einstellen
Die AirPods können auch eine Personalisierte Lautstärke einstellen. Hierzu müssen Sie einige Audiobereiche durchlaufen, bei denen Sie die Lautstärke erhöhen und wieder senken. Ihr iOS-Gerät merkt sich dann, wie laut Sie Musik und andere Audioinhalte anhören möchten. Um diese Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iOS-Gerät, gehen Sie zu "Bluetooth" und tippen Sie auf "i" neben Ihrem AirPods-Gerät. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Personalisierte Lautstärke". Folgen Sie dem Leitfaden, um sie einzustellen.
5. Die Lautstärke in der Musik-App ändern
Wenn Sie Musik auf Ihrem iOS-Gerät hören, haben Sie auch die Möglichkeit, die Lautstärke direkt in der App zu ändern. Tippen Sie auf das Miniaturbild unten links im Musikbildschirm, um zur Musikwiedergabe zu gelangen, und passen Sie dann die Lautstärke an mithilfe des Schiebereglers.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, um die Lautstärke Ihrer AirPods zu ändern. So können Sie bequem auf Siri zurückgreifen, die Lautstärketasten auf Ihrem iOS-Gerät oder das Kontrollzentrum verwenden. Für eine personalisierte Lautstärkeeinstellung können Sie die Option in den Einstellungen aktivieren. Verwenden Sie die Option, die Ihnen am meisten zusagt und passen Sie die Lautstärke einfach an.
Ja, Sie können die Apple AirPods auch kabellos aufladen. Apple bietet hierfür das kabellose Ladecase an, das für alle AirPods-Modelle (1. und 2. Generation sowie die Pro-Version) geeignet ist. Das Ladecase ist separat erhältlich und ermöglicht eine drahtlose Aufladung der AirPods.
Das kabellose Ladecase ist kompatibel mit allen Qi-zertifizierten Ladegeräten. So können Sie die AirPods einfach auf der Qi-Ladematte platzieren und die drahtlose Ladefunktion nutzen. Das Laden der AirPods erfolgt automatisch, sobald sie sich im Case befinden und dieses auf der Ladematte liegt. Eine LED-Anzeige informiert Sie über den aktuellen Ladestatus des Cases.
Das kabellose Ladecase bietet zusätzlich den Vorteil, dass es auch per Lightning-Kabel aufgeladen werden kann. So können Sie entscheiden, ob Sie die AirPods kabellos oder per Kabel aufladen möchten. Das Lighting-Kabel ist im Lieferumfang enthalten und kann einfach an das Ladecase angeschlossen werden.
Das kabellose Ladecase ist praktisch und bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, die AirPods aufzuladen. Es eignet sich insbesondere für Nutzer, die ihr iPhone oder iPad bereits kabellos aufladen. So müssen Sie nicht mehrere Ladekabel mit sich herumtragen und können Ihre Geräte bequem auf der Qi-Ladematte laden.
Insgesamt bietet das kabellose Ladecase eine komfortable und benutzerfreundliche Möglichkeit, die Apple AirPods aufzuladen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Case separat erworben werden muss und nicht im Lieferumfang der AirPods enthalten ist. Wenn Sie sich für den Kauf eines kabellosen Ladecases entscheiden, können Sie die Vorzüge der drahtlosen Aufladefunktion voll auskosten.
AirPods sind beliebte Kopfhörer von Apple, die sich durch einzigartige Funktionen auszeichnen. Eine der bemerkenswertesten Funktionen ist die automatische Wiedergabepause. Wenn Sie AirPods verwenden, werden Ihre Songs unterbrochen, sobald Sie einen der Kopfhörer entfernen. Sobald Sie den Kopfhörer wieder einstecken, wird die Wiedergabe automatisch fortgesetzt. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie Telefonanrufe tätigen oder andere Unterbrechungen haben.
Wie funktioniert diese automatische Pausefunktion? Wenn Sie die AirPods aus dem Ohr nehmen, werden Infrarotsensoren im Inneren des Kopfhörers aktiviert. Dadurch wird das Signal an das Gerät gesendet, dass Musik abgespielt wird. Das Gerät erkennt dann, dass ein Kopfhörer entfernt wurde und stoppt die Wiedergabe, um Energie zu sparen und nicht ungewollt Audio abzugeben. Sie können die AirPods auch manuell pausieren, indem Sie auf den Touch-Sensor an der Seite des Kopfhörers drücken.
Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist, dass sie mit jedem Gerät funktioniert, auf dem Bluetooth aktiviert ist. Wenn Sie beispielsweise Ihre AirPods mit einem iPhone und einem iPad verbinden, wird die automatische Pausefunktion auf beiden Geräten unterstützt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Feature nur auf Apple-Geräten mit iOS 10 oder höher, MacOS Sierra oder höher oder der Apple Watch mit watchOS 3 oder höher funktioniert.
Eine weitere nützliche Funktion, die mit den AirPods funktioniert, ist die Funktion "Hey Siri". Wenn Sie Ihre AirPods mit einem Apple-Gerät verbinden, können Sie Siri aktivieren, indem Sie "Hey Siri" sagen. Dies gibt Ihnen Zugriff auf alle Funktionen von Siri, ohne dass Sie auf Ihrem Gerät tippen müssen. Sie können Telefonanrufe tätigen, Musik abspielen, Ihr GPS aktivieren und vieles mehr, indem Sie einfach Ihre Stimme verwenden. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie beschäftigt sind oder Ihre Hände nicht frei haben.
Insgesamt sind die AirPods von Apple eine großartige Möglichkeit, um Audioinhalte zu genießen. Die automatische Pausefunktion ist eine der vielen beeindruckenden Funktionen, die sie auszeichnet. Es ist einfach zu bedienen und spart Energie, wenn Sie Ihre Musik oder Ihren Podcast nicht hören. Sie können diese Funktion sowohl auf Ihrem iPhone als auch auf Ihrem iPad oder Ihrer Apple Watch nutzen. Mit "Hey Siri" können Sie Ihre AirPods auch ohne Verwendung Ihrer Hände steuern, was die Verwendung dieser Kopfhörer noch einfacher macht.
Airpods sind eine der beliebtesten Arten von kabellosen Ohrhörern, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Viele Leute nutzen sie, um ihre Lieblingsmusik und Podcasts zu hören, während sie unterwegs sind. Eine Frage, die oft gestellt wird, ist, ob die Airpods auch Geräusche von außen dämpfen könnten. In diesem Artikel werden wir diese Frage beantworten.
Die Airpods von Apple sind nicht explizit dafür ausgelegt, Geräusche von außen zu dämpfen. Anders als bei Geräten wie der Bose QuietComfort-Serie sind die Airpods keine aktiven Geräuschunterdrückungskopfhörer. Das bedeutet, dass sie keine Mikrofone haben, die aktiv die Geräusche in Ihrer Umgebung aufnehmen und diese durch antiphase Signale reduzieren, um Hintergrundgeräusche zu eliminieren.
Trotzdem können die Airpods dazu beitragen, Geräusche von außen zu minimieren. Der Grund dafür ist, dass die Airpods selbst gut abschließen. Wenn Sie sie in Ihre Ohren stecken, blockieren sie einen Teil des Schalls und vermindern dadurch die Geräusche, die Sie hören. Allerdings hängt die Wirksamkeit des Schalldämpfungseffekts in hohem Maße von der Funktionsweise Ihrer Ohrhörer ab. Wenn die Airpods nicht gut passen, kann der Schalldämpfungseffekt minimiert sein.
Wenn Sie jedoch eine höhere Schalldämmung benötigen, besteht die Möglichkeit, einen sogenannten "Ear Tip" zu verwenden. Diese sind kompatibel mit den Airpods Pro und können bei Bedarf zusätzlich für eine verbesserte Geräuschunterdrückung sorgen. Diese Tipps sind in verschiedenen Größen erhältlich, um eine bessere Passform und damit einen besseren Schalldämpfungseffekt zu gewährleisten.
Insgesamt kann man sagen, dass die Airpods nicht die beste Wahl sind, wenn es darum geht, Geräusche von außen zu dämpfen. Wenn Sie jedoch Ohrhörer suchen, die bequem und bequem zu tragen sind, bieten Airpods eine hervorragende Kombination aus Leistung und Tragekomfort. Wenn Sie jedoch zusätzliche Geräuschunterdrückung wünschen, gibt es auf dem Markt eine Reihe von Alternativen wie die Bose QuietComfort-Serie oder Airpods Pro, die diesen Bedarf besser erfüllen können.
Insgesamt ist es wichtig, die Unterschiede zwischen aktiver und passiver Geräuschreduzierung zu kennen, bevor Sie die Entscheidung treffen, welche Art von Ohrhörern für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Obwohl die Airpods keine aktive Geräuschunterdrückung bieten, können sie aufgrund ihrer Passform dennoch dazu beitragen, die Geräusche von außen zu reduzieren. Wenn Sie auf eine höhere Schalldämmung angewiesen sind, sollten Sie jedoch in Betracht ziehen, eine Alternative wie Airpods Pro mit zusätzlichen Ear Tips oder einem aktiven Geräuschreduzierungssystem zu wählen.